Der Winter ist vorüber und der Sommeranfang im Juni ist nicht mehr weit entfernt. Für die blühende Jahreszeit gibt es allerhand zu tun, um Anlagen und Gebäude für das Jahr 2025 bereit zu machen. Welche Aufgaben im Facility Management auf SATEPO zukommen und wie wir jetzt tätig werden können, haben wir nachfolgend aufgeführt:
1. Pflege der Außenanlagen
Gerade erst wurden Gärten und Grünanlagen winterfest gemacht, jetzt müssen Ihre Außenbereiche revitalisiert werden. Dies umfasst die Rasenpflege, Hecken-, Baum- und Strauchschnitt, das Kümmern um Beete, Reinigung der Außenanlage und Überprüfung der Bewässerungssysteme.
Rasen
Vertikutieren von Moos belüftet den Rasen neu und an Stellen, an denen das Wachstum dadurch nicht immens gefördert werden kann, wird nachgesät. Für einen gesunden Rasen ist auch das Verwenden von Rasendünger notwendig.
Grünschnitt
Nicht nur wildgewachsene Sträucher sollten gestutzt werden. Der Rückschnitt aller Hecken und Sträucher bringt diese nicht nur in Form, sondern fördert auch gesundes Wachstum. Düngereinsatz kann dies verstärken und die notwendigen Nährstoffe zuführen. Bäume sollten um abgestorbene Äste reduziert, junges Gehölz ausreichend gestützt werden.
Beete und Bepflanzung
Unkraut jäten, Bodenauflockern, Umgraben – bevor neue Pflanzen in die Erde gesetzt werden, muss der Boden vorbereitet werden. Kompost versorgt zudem den Boden mit Nährstoffen. Noch intakte Pflanzen freuen sich genauso über Pflege und vom Unkraut befreiten Boden.
Außenanlagenreinigung
Zu einer gepflegten Außenanlage gehört das Entfernen von Dreck und Ablagerungen auf Wegen genauso dazu, wie die Reinigung der Fassaden und Fenster. Auch Dachrinnen und Abflüsse sind von Unrat zu befreien, um Verstopfungen zu vermeiden.
Überprüfung der Bewässerungssysteme
Neben regelmäßigen Gießen können auch Bewässerungssysteme installiert sein. Diese gilt es zu prüfen, an die Zeiten und Pflanzen anzupassen und bei anfallenden Mängeln instand zusetzen.
2. FM im Innenbereich
Nicht nur der Frühjahrsputz steht an, im Bereich Facility Management gibt es ein paar weitere Dinge, die nun Aufmerksamkeit erlangen.
Frühjahrsputz
Frische Luft und frischer Wind läuten auch den Frühjahrsputz ein. Das heißt: Staubwischen, Saugen, Reinigen von Oberflächen und Sanitäranlagen und Tiefenreinigung von Polstermöbeln und Teppichböden. Auch Fenster- und Türrahmenputzen stehen auf der Tagesordnung.
Klimatisierung und Energeeffizienz
Stichwort Klima- Auch die Klimaanlagen sollten auf die Sommerzeit vorbereitet und gewartet werden. Neben Filterwechsel und Reinigung sind auch die Lüftungssysteme zu optimieren. Der Einsatz der Energiesysteme sollte regemäßig überprüft und optimiert werden. Investitionen in nachhaltige Energiesysteme lohnen sich an dieser Stelle.
Wartungsmaßnahmen
In der Zeit des Pollenflugs und vorbereitend auf Zeiten der Klimatisierung sollten Fenster und Türen geprüft werden, auch gerne gereinigt für klare Sicht auf die Außenwelt. Die Überprüfung der Brandschutz-, Heiz- und Kühlsysteme sowie Aktualisierung vorhandener Notfallpläne schließt den Kreis an Frühjahresplänen.
Diese Checklist für optimal instandgehaltene Anlagen zeigt auf, welche Schritte nun im Frühjahr im Facility Management anstehen. Kontaktieren Sie uns und wir beraten Sie gerne, wie wir Ihnen behilflich sein können.
Mit unserem Portfolio aus Leistungen in Reinigung, Wartung, Grünanlagenpflege, Klimachecks sowie unseren weiteren ineinandergreifenden Dienstleistungen stehen wir Ihnen vielfältig zur Seite.